![]() Die Broken-Window-Theorie beschreibt ein bekanntes Phänomen, nach dem sich ein harmloses Ereignis zu einem viel größeren auswachsen kann. Vieles deutet darauf hin, dass kleine Normverstöße, wenn sie keine Konsequenzen nach sich ziehen, oft den Boden für Normverstöße von größerer Tragweite bereiten. Die Stadt New York hat in den 1990er-Jahren die Broken-Window-Theorie genutzt, um schon bei ersten zerbrochenen Fensterscheiben einzuschreiten und so ganze Stadtteile vor einer Verwahrlosung zu bewahren. Auch wenn es keine wissenschaftliche Beweise für diese Theorie gibt, scheint sie dennoch einleuchtend zu sein. Wo sind die "Broken-Windows", die kleinen Normverstöße, in Ihrem Unternehmen? Hand aufs Herz: Wie gehen Sie vor, wenn Mitarbeiter chronisch zu spät zum Meeting kommen oder sich das Geschirr in der Teeküche stapelt? Reparieren Sie dieses "Glas" am besten gleich, indem Sie es als Führungskraft ansprechen. So bleiben kleine Normverstöße das, was sie sind. Klein. Carolin Flores - Expertin für nachhaltigen Erfolg in Verkauf und Führung
0 Kommentare
|
Carolin Flores
Ist Expertin für nachhaltigen Erfolg in Verkauf und Führung. Archiv
November 2019
Kategorien
Alle
|
© 2021
Business Training Rödermark |