![]() Wir treffen jeden Tag viele Entscheidungen. Führungskräfte in Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Entscheidungen in komplexen Umfeldern und unter großen Unsicherheiten treffen zu müssen. Die Mitarbeiter hingegen erwarten gleichzeitig schnelle Entscheidungen von ihren Chefs. Hier einige Tipps, wie Sie Ihre Entscheidungsstärke entwickeln: 1. Keine Perfektion Gutes Abwägen hilft, ein Restrisiko bleibt immer. Es gibt keine perfekte Entscheidung. Akzeptieren Sie das frühzeitig. 2. Zu viel Harmonie Ihre Entscheidung wird nicht allen gefallen. Eine Harmoniesucht verzögert wichtige Entscheidungen und am Ende ist doch jemand beleidigt. 3. Zu wenig Optionen Die meisten Menschen wollen auswählen könne. Vergrößern Sie Ihren Handlungsspielraum, indem Sie weitere Alternativen anbieten. 4. Zu wenig Mut Eine gute Entscheidung ist schlecht, wenn sie zu spät erfolgt. In den meisten Fällen gibt es keine 100%ige Gewissheit, die richtige Entscheidung zu treffen. 5. Falsche Sichtweise Wir beurteilen Entscheidungen, die wir in der Vergangenheit getroffen haben, mit den Erkenntnissen der Gegenwart. Gehen Sie milder mit sich selbst um. In der Vergangenheit verfügten Sie über eine andere Informationslage. Carolin Flores - Expertin für nachhaltigen Erfolg in Verkauf und Führung
0 Kommentare
|
Carolin Flores
Ist Expertin für nachhaltigen Erfolg in Verkauf und Führung. Archiv
Februar 2019
Kategorien
Alle
|
© 2019
Business Training Rödermark |