Flores Business Training
  • Start
  • Beratung
    • Andere führen
    • Sich selbst führen
    • Kunden führen
    • Coaching nutzen
    • Veränderung umsetzen
    • Persönlich wachsen
  • Online
  • Carolin Flores
    • Buch
    • Coaching-Brief
    • Kooperationen
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt

Die 3 beliebtesten Führungsfehler und wie Führungskräfte sie vermeiden

25/11/2011

0 Kommentare

 
Fehler 1:
Verhindern Sie, dass Ihre Mitarbeiter eigene Ideen und Lösungen entwickeln und diese bei der Arbeit umsetzen. Eine sichere Methode, um unzufriedene Mitarbeiter und als Führungskraft ein Burn out zu bekommen. Gute Führungskräfte coachen ihre Mitarbeiter auf dem Weg, die richtige Lösung zu finden und diese engagiert umzusetzen.
Fehler 2:
Äußern Sie nur sparsam Anerkennung gegenüber einzelnen Mitarbeiteren. Anerkennung wird von Chefs gerne mit "mehr Geld" gleichgesetzt - für Mitarbeiter steht es jedoch nicht an erster Stelle. Gute Führungskräfte loben ihre Mitarbeiter mit Wertschätzung und Worten der echten Anerkennung.
Fehler 3:
Behandeln Sie alle Mitarbeiter gleich. Eine sichere Methode, um das gesamte Niveau nach unten zu ziehen oder warum sollten sich Leistungsträger anstrengen, wenn es sowieso keinen Unterschied macht? Gute Führungskräfte führen situativ, denn unterschiedliche Mitarbeiter brauchen unterschiedliche Führung.

0 Kommentare

Warum scheitern Trainingsmaßnahmen so oft?

18/11/2011

0 Kommentare

 
Die Zeichen stehen auf Veränderung. Viele Chefs und Personaler zeigen sich dem Thema Weiterbildung gegenüber viel aufgeschlossener als noch vor geraumer Zeit. Einigen schwant bereits, dass sie schon bald nicht mehr das Personal finden, das brauchen werden. Sie richten deshalb den Blick verstärkt auf solche Kandidaten (intern oder extern), die bisher als 2. Wahl galten, und bilden die lieber weiter. So weit so gut. Oft sind allerdings schlechte Erfahrungen mit Trainingsmaßnahmen der Grund, warum dann doch nicht in die Qualifikationen der Mitarbeiter investiert wird. Was läuft falsch?

1.) Keine Ausrichtung an den Unternehmenszielen
Die Trainingsmaßnahmen werden ihrer selbst willen durchgeführt und nicht an den Unternehmenszielen ausgerichtet.
2.) Keine Einbindung der Führungskräfte
Der Vertriebsleiter erteilt den Auftrag und hat dann nichts mehr mit der Maßnahme zu tun. Schade, denn hier wird eine große Chance vertan, die Führungskräfte mit in die Verantwortung zu nehmen.
3.) Keine Umsetzung in der Praxis
Die Teilnehmer haben zwar eine Menge gelernt, wissen aber nicht, wie sie das täglich in der Praxis anwenden sollen.

Wenn Sie diese 3 Faktoren vermeiden, haben Sie gute Chancen, dass die Weiterbildung bei Ihnen zum Erfolg wird.
0 Kommentare

Entscheiden Kunden rational?

14/11/2011

0 Kommentare

 
Sicher denken Sie jetzt: Ja, natürlich. Wir wissen heute aus der modernen Hirnforschung, dass das nicht so ist. Und dafür gibt es eine einfache Erklärung: Wenn wir immer über alles nachdenken müssten, gäbe es uns nicht mehr. Blitzschnell fällen wir Entscheidungen und werden dabei von unseren Emotionen geleitet. Denn Emotionen sind das, was uns antreibt. Die Psychologen verwenden eher den Begriff "Motive" und meinen doch dasselbe.
Alle Menschen verfügen über die gleichen Emotionen, die jedoch beim einzelnen sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Denken Sie nur an verschiedene Automarken und die unterschiedliche Kundentypen, die sie ansprechen. Die Marketingabteilungen der großen Markenartikler machen sich die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung schon lange zu Nutze.
Auch Verkäufer sichern sich jetzt einen großen Wettbewerbsvorteil, wenn sie mit emotionale Botschaften ihre Kunden ansprechen und damit eine Abkürzung zum Erfolg nehmen. Doch was den einen Kunden anspricht, lässt den anderen völlig kalt. Erfahren Sie am 30.11.2011 auf der Smart Convention im Düsseldorfer Wirtschaftsclub, was uns und andere antreibt. Unter allen Anwesenden wird ein Platz im brandneuen LIMBIC® Salestraining verlost. Weitere Informationen und Anmeldung unter

0 Kommentare

    Carolin Flores

    Ist Expertin für nachhaltigen Erfolg in Verkauf und Führung.

    Archiv

    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    Mai 2012
    Februar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011

    Kategorien

    Alle
    Fuehrung
    Interkulturelle Kompetenz
    Mitarbeiterfuehrung
    Selbstmanagement
    Verkauf

    RSS-Feed

© 2019
Business Training
Rödermark
Beratung
Training
Coaching
Analyse
Online-Programm
Führung
Mitarbeiterführung
Teamführung
Selbstführung
Veränderung
Digitalisierung
Konflikte
Präsentation
Kreativität
Verkauf
Service
Innendienst




Carolin Flores
Buch
Blog
Coaching Brief
Kooperationen
Referenzen
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt
  • Start
  • Beratung
    • Andere führen
    • Sich selbst führen
    • Kunden führen
    • Coaching nutzen
    • Veränderung umsetzen
    • Persönlich wachsen
  • Online
  • Carolin Flores
    • Buch
    • Coaching-Brief
    • Kooperationen
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt