![]() 1.) Erfolge voraussetzen Wenn ein Team oder einzelne Mitarbeiter über längere Zeit erfolgreich sind, kann es schnell passieren, dass das die Führungskraft als selbstverständlich voraussetzt. Mitarbeiter sehen dann keine Notwendigkeit mehr, sich anzustrengen oder... wechseln gleich zu einem anderen Arbeitgeber. Deshalb: feieren Sie Erfolge und zeigen Sie vor allem auch den Top-Performern Lob und Anerkennung. 2.) Wettbewerb mit den eigenen Mitarbeitern Immer wieder gibt es Führungskräfte, die ihren Mitarbeitern zeigen wollen, wie es besser geht. Das scheint auf den ersten Blick anpackend und dynamisch. Doch es ist ein sicherer Weg, das Vertrauen der Mitarbeiter zu verspielen. Deshalb: coachen Sie Ihre Mitarbeiter mit den richtigen Fragen, so dass sie selbst Lösungen entwickeln und hoch motiviert bleiben. 3.) Eigene Fähigkeiten nicht weiterentwickeln Menschen entscheiden sich für Unternehmen und gehen wegen ihrer Vorgesetzten. Aus guten Fachkräften werden schlechte Führungskräfte, sobald sie eine Führungsrolle erhalten und der Faktor Mensch auf den Plan kommt. Führung kann man lernen und alle exzellenten Führungskräfte haben das irgendwann einmal. Deshalb: entwickeln Sie Ihre eigenen Führungsfähigkeiten ständig weiter, so dass Ihre Mitarbeiter sagen können: "Wir haben den besten Chef der Welt." Was sind Ihre Erfahrungen? Carolin Flores - Expertin für nachhaltigen Erfolg in Verkauf und Führung - Partnerin der INtem Gruppe
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
Carolin Flores
Ist Expertin für nachhaltigen Erfolg in Verkauf und Führung. Archiv
November 2019
Kategorien
Alle
|
© 2021
Business Training Rödermark |