![]() Schätzungsweise zwei von fünf neuen Führungskräften scheitern in den ersten zwei Jahren. Mit viel Energie und Ideen gestartet sind nach diesem Zeitraum oft nur noch Enttäuschungen vorhanden. Sie stehen selbst vor der Übernahme einer Führungsaufgabe und wollen einen Fehlstart verhindern? Dann vermeiden Sie diese fünf typischen Anfängerfehler. Fehler 1: Zu viel Aktionismus Sie zeigen Leistungsbereitschaft, krempeln die Ärmel hoch und wollen alles auf einmal verändern. Das überfordert Sie, die Mitarbeiter und die gesamte Organisation. Fehler 2: Zu viel reden Sie wissen ganz genau, was Sie ändern möchten und erklären das gerne jedem. Dabei verschenken Sie die große Chance, beim Zuhören zu erfahren, was die Ziele, Erwartungen und Befürchtungen der anderen sind. Fehler 3: Ein gut bezahlter Sachbearbeiter bleiben Sie arbeiten weiter an Ihren Fachthemen und schaffen den Rollenwechsel nicht. Übergeordnete Aufgaben und die Führung Ihrer Mitarbeiter bleiben auf der Strecke. Fehler 4: Keine Arbeitsbeziehung zum Chef aufbauen Sie halten sich für qualifiziert und wissen genau, was Sie wollen? Das ist gut. Vergessen Sie darüber jedoch nicht, sich für die Ziele und Anliegen Ihres Chef zu interessieren und Vertrauen zu ihm (oder ihr) aufzubauen. Fehler 5: Keine Unterstützung zulassen Sie wollen beweisen, was alles in Ihnen steckt und arbeiten bis zum Umfallen? Holen Sie sich vor allem für den Anfang Unterstützung durch einen Coach oder Mentor. Carolin Flores - Expertin für nachhaltigen Erfolg in Verkauf und Führung
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
Carolin Flores
Ist Expertin für nachhaltigen Erfolg in Verkauf und Führung. Archiv
November 2019
Kategorien
Alle
|
© 2021
Business Training Rödermark |