![]() Eigentlich müssten Sie etwas für die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter tun? Auch wenn Sie überzeugt sind, dass Sie ein engagiertes Team haben, wissen Sie gleichzeitig, dass es mit Fähigkeiten ist wie im Sport: Hört man einmal mit dem Training auf, lässen Motivation und Performance nach. Auch wenn Sie die Seminarplanung schon bis 2016 gemacht haben, können Sie jeden Tag in der Zusammenarbeit etwas für die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter tun: Tipp 1: Formulieren Sie eindeutig Sagen Sie ganz klar, was Sie von Ihren Mitarbeitern erwarten. Das heißt, dass Sie das Ziel erst selbst für sich eindeutig formulieren und auch, was Sie darunter verstehen. Sie machen die Rahmenbedinungen für die Umsetzung damit eindeutig. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter dann bei der Umsetzung nicht allein, sonder erarbeiten Sie gemeinsam einen Plan. Tipp 2: Formulieren Sie positiv Sprechen Sie nicht davon, was Sie nicht mehr möchten, sondern formulieren Sie stattdessen immer das, was erreicht werden soll. Sagen Sie also nicht: "Ich möchte, dass es nicht mehr so viel Abstimmungsprobleme bei der Übergabe gibt." Dadurch bleibt der Mitarbeiter im Problem. Formulieren Sie besser: "Mein Ziel ist, dass durch gegenseitige Absprache bei der Übergabe die wichtigen Informationen weitergegeben werden. Unsere Kunden erhalten jederzeit die Antworten, die sie brauchen." Tipp 3: Erinnern Sie immer wieder an wichtige Ziele Bei all den Zwischenschritten und Details kann ein Mitarbeiter schon mal das Gesamtziel aus den Augen verlieren. Es gehört zu den wichtigsten Führungsaufgaben, das Gesamtziel transparent zu machen. Erinnern Sie in Meetings immer wieder an das Gesamtziel. So verhindern Sie, dass es bei Ihren Mitarbeitern aus dem Blick gerät. Carolin Flores - Expertin für nachhaltigen Erfolg in Verkauf und Führung
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
Carolin Flores
Ist Expertin für nachhaltigen Erfolg in Verkauf und Führung. Archiv
November 2019
Kategorien
Alle
|
© 2021
Business Training Rödermark |