Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was vor der Generation Y war und was möglicherweise nach ihr kommt? Ob wohl neue Buchstaben erfunden werden müssen? Als Generation Y - oder Digital Natives - werden die bezeichnet, die 2010 zwischen 20 und 30 Jahren waren und jetzt frisch auf dem Arbeitsmarkt sind. Was die von ihren Arbeitgebern fordern, ist nicht so viel anders als das, was Generationen vor ihnen gefordert haben - einzig deren Verhandlungsposition hat sich deutlich verändert. Wenige Arbeitskräfte stehen vielen Unternehmen gegenüber. Welche Erwartungen hat die Genenration Y an ihre Führungskräfte?
- Flache Strukturen statt feste Hierachien - Starke Führungskräfte statt sture Vorgesetzte - Echte Verantwortung statt langweilige Vorgaben - Schnelle Rückmeldung statt jährliche Mitarbeitergespräche - Flexible Arbeitszeiten statt vieler Überstunden Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit wirkungsvollen Vereinbarungen die Mitarbeiter der Generation Y führen und gleichzeitig deren Erwartungen erfüllen. Carolin Flores - Expertin für nachhaltigen Erfolg in Verkauf und Führung - Partnerin der INtem Gruppe
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
Carolin Flores
Ist Expertin für nachhaltigen Erfolg in Verkauf und Führung. Archiv
November 2019
Kategorien
Alle
|
© 2021
Business Training Rödermark |